Seilwinden: Nützlich für die Eigenbergung

Wer gerne und oft offroad unterwegs ist, der wird sich vielleicht schon so manches Mal in der misslichen Lage befunden haben, dass sich das Fahrzeug festgefahren hat oder in einem Graben gelandet ist. Wer sich in diesem Fall nicht stetig auf die Hilfe Außenstehender verlassen möchte, der wird sich sicherlich früher oder später mit dem Thema Seilwinde beschäftigen.  In diesem Zusammenhang treten aber durchaus viele Fragen auf.

So fragen sich viele, welche Zugkraft benötigt wird oder aber ob am Fahrzeug selbst etwas verändert werden muss, damit eine Seilwinde zum Einsatz kommen kann. Hinzu kommt das eine Seilwinde hydraulisch, elektrisch oder mechanisch angetrieben werden kann.

Die Frage nach der Zugkraft

Eine Frage, die in diesem Zusammenhang sicherlich immer im Vordergrund steht, ist die Frage nach der Zugkraft der Seilwinden. Denn oftmals ist es gar nicht klar, welches Gewicht die Winde sicher und zwar ohne Überlastung ziehen kann. An diesem Punkt muss klargestellt werden, dass eine Seilwinde vorrangig zur Eigenbergung gedacht ist. Was bedeutet, dass hier als Kriterium das Gesamtgewicht des Fahrzeugs hergenommen werden muss. Als Leitfaden lässt sich merken, dass vom Gesamtgewicht des Fahrzeugs etwa der anderthalbfache Wert genommen wird und schon ergibt sich der Wert der Zugkraft, den die Winde haben muss.

Zu bedenken ist allerdings der Punkt, dass die Zugkraft der Winde nicht immer identisch ist. Denn je mehr Seillagen sich auf der Winde befinden, umso geringer wird auch die Zugkraft. Die größte Zugkraft ist also lediglich bei der ersten Wicklung gegeben, dies heißt, wenn das Seil der Winde fast komplett abgerollt ist.

Wie wird eine Seilwinde am Fahrzeug befestigt?

Die nächste große Frage, die sich auftut, ist die nach einer Befestigungsmöglichkeit am Fahrzeug. In den allermeisten Fällen wird die Seilwinde an einer Windstoßstange befestigt. Im Fachhandel werden für die verschiedenen Fahrzeugmodelle entsprechende Stoßstangen angeboten. Abhängig vom Fahrzeugtyp und der Ausführung kann es zudem notwendig sein, dass auch Änderungen am Kühlergrill vorgenommen werden müssen.

Wird das betroffene Fahrzeug auch auf öffentlichen Straßen genutzt, dann ist es ratsam, darauf zu achten, dass die baulichen Veränderungen beim TÜV nicht für Probleme sorgen.